Wasserball: Alles Wissenswerte über diese Sportart

Wenn du dich auch für Sportarten interessierst, die nicht ganz so populär sind, ist Wasserball eine großartige Alternative, die du unbedingt in Betracht ziehen solltest. Es handelt sich um eine sehr anspruchsvolle Disziplin, welche aber enorme körperliche Vorteile für die Praktizierenden bietet. Alles Wissenswerte über Wasserball.
Wasserball: Alles Wissenswerte über diese Sportart

Letzte Aktualisierung: 04. April 2021

Wasserball ist eine Wassersportart, bei der zwei Teams in einem Schwimmbecken mit einem Ball gegeneinander antreten. Das Ziel ist sehr einfach: der Ball muss wie beim Fußball auch in das Tor der gegnerischen Mannschaft befördert werden.

Zweifelsohne handelt es sich um eine Sportart, die sehr viel Spaß macht. Wasserball lässt sich auch mit Handball vergleichen: Die Teams bestehen jeweils aus einem Torwart und sechs Feldspielern.

Der Spielablauf ist folgendermaßen aufgebaut: Es werden vier Viertel zu jeweils 8 Minuten gespielt, wobei zwischen den einzelnen Vierteln eine Pause von zwei Minuten eingelegt wird. Wasserball ist unter anderem eine sehr energieintensive Sportart, die viel Technik, Ausdauer und körperliche Stärke erfordert.

Eines der Hauptmerkmale dieser Disziplin besteht darin, dass die Spieler während des Spiels stets über Wasser bleiben müssen. Dieser Faktor erhöht den Schwierigkeitsgrad und Anspruch dieser Sportart noch weiter und erfordert, dass die Spieler in sehr guter körperlicher Verfassung sein müssen.

Wenn du eine guter Wasserballspieler werden willst, musst du deine Muskelkraft entwickeln, deine Schnelligkeit verbessern, deinen Widerstand erhöhen und deine Technik perfektionieren. Infolgedessen ist Wasserball eine sehr komplette und anspruchsvolle Aktivität!

Vorzüge von Wasserball

Wasserball ist eine Sportart, die zahlreiche Vorzüge bietet. Nachfolgend werden wir dir einige der wichtigsten aufzeigen.

1. Gewichtsverlust

Nach unseren bisherigen Erläuterungen wird es dich nicht überraschen, dass du beim Wasserball viele Kalorien verbrennen kannst. Du musst bedenken, dass die Spieler während des gesamten Spiels über Wasser bleiben müssen. Das verbrennt sehr viele Kalorien. Darüber hinaus müssen die Wasserballer zusätzlich permanent von einer Seite des Schwimmbeckens auf die andere und wieder zurück schwimmen.

Wasserball - Tor

2.  Geringe Belastung deiner Gelenke

Wasserball ist ein intensives und körperliches Spiel. Aber die Tatsache, dass es im Wasser gespielt wird, bedeutet, dass diese Sportart für die Gelenke und Muskeln wesentlich schonender ist als jede andere Sportart, die auf einer harten Oberfläche ausgeübt wird.

Im Vergleich zu anderen Sportarten ist Wasserball eine Sportart, bei der die Gelenke nur wenig belastet werden. Daher ist dies auch eine ideale Aktivität, um Gelenkverletzungen zu vermeiden. Allerding bedeutet dies natürlich nicht, dass überhaupt keine Verletzungen auftreten können. Wenn du Sport treibst, dann besteht bei praktisch allen Disziplinen ein mehr oder weniger hohes Verletzungsrisiko.

3. Wasserball ist eine Ausdauersportart

Wasserball stellt sowohl dein Herz-Kreislauf-System als auch deine Lungenkapazität auf die Probe. Wenn du ein guter Spieler werden willst, musst du daher gezielt an deiner Atmung arbeiten. Das bedeutet, dass du lernen musst, die von dir unternommenen Anstrengungen zu kontrollieren und optimal auszugleichen.

Darüber hinaus solltest du nicht vergessen, dass es sich um ein Hochgeschwindigkeitsspiel handelt, bei dem du im Wesentlichen in Intervallen trainierst und dich von einem Ende des Pools zum anderen bewegst.

Die Regeln beim Wasserball

Wasserball kombiniert Geschwindigkeit und Kraft mit Teamwork und einem hohen Maß an Fitness. Sieger des Spiels ist die Mannschaft, die die meisten Tore wirft. Die Spieler dürfen den Boden des Beckens nicht berühren und müssen ihren Körper während des gesamten Spiels im Wasser halten.

Die Teams beim Wasserball

Jede Mannschaft darf sieben Spieler gleichzeitig im Wasser haben: sechs Spieler auf dem Feld und einen Torwart. Die Spieler können den Ball bewegen, indem sie ihn einem Mitspieler zuwerfen oder schwimmen, während sie den Ball vor sich herschieben. Allerdings dürfen sie den Ball nur mit einer Hand halten, mit Ausnahme des Torwarts, der beide Hände benutzen kann.

Eine der Besonderheiten besteht darin, dass jederzeit Spieler ausgewechselt werden können. Da das Spiel so schnell und ziemlich anstrengend ist, darf jede Mannschaft außerdem maximal sechs Auswechselspieler einsetzen; einen Torwart und fünf Feldspieler.

Wie entwickelt sich ein Wasserballspiel?

Das Spiel beginnt damit, dass der Ball in die Mitte des Spielfelds geworfen wird, wobei die Spieler entlang ihrer eigenen Torlinien aufgereiht sind. Die erste Mannschaft, die den Ball erreicht, hat den ersten Ballbesitz des Spiels.

Wasserball - Torwart

Jede Mannschaft darf den Ball maximal 30 Sekunden lang halten, bevor sie auf das gegnerische Tor werfen muss. Wenn sie dies nicht getan hat, geht der Ballbesitz automatisch an die andere Mannschaft über.

Nach jedem Tor nimmt die Mannschaft, die ein Tor erhalten hat, das Spiel mit dem Ball wieder auf. Wenn das Spiel wieder startet, müssen sich alle Spieler jeder Mannschaft auf ihrer eigenen Seite befinden. Bei Wasserballspielen gibt es zwei Schiedsrichter, einen auf jeder Seite des Beckens.

Wie du siehst, ist Wasserball ein Sport, der große Vorzüge für Geist und Körper bietet. Wenn du diese Disziplin noch nicht ausprobiert hast, solltest du dies unbedingt tun. Du wirst überrascht sein, wie sehr Wasserball zur Verbesserung deiner körperlichen Kondition beitragen wird!


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


    • Uljević, O., & Spasić, M. (2009). Anthropometric Characteristics and Somatotypes of Young Water Polo Players. Nase More, 56(1/2), 77–84. https://doi.org/Article
    • Pallarés, S., Azócar, F., Torregrosa, M., Selva, C., & Ramis, Y. (2011). Modelos de trayectoria deportiva en waterpolo y su implicación en la transición hacia una carrera profesional alternativa. Cultura, Ciencia y Deporte, 6(17), 93–103. https://doi.org/10.12800/ccd.v6i17.36
    • Alcaraz, P. E., Rodríguez, N., Abraldes, J. A., Argudo, F. M., Ferragut, C., & Vila, H. (2012). Relationship between characteristics of water polo players and efficacy indices. Journal of Strength and Conditioning Research, 26(7), 1852–1857. https://doi.org/10.1519/JSC.0b013e318237ea4f

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.